Sewansee

Sewansee
Sewạnsee,
 
Sevạnsee, armenisch Sew-Wạnk [»Schwarzes Kloster«], russisch Sewạn, Sevạn, aserbaidschanisch Göktschạ, See in der Republik Armenien, in einem tektonischen Becken des Armenischen Hochlands, 1 905 m über dem Meeresspiegel, (1989) 1 244 km2, bis 83 m tief (mittlere Tiefe 28 m); durch zwei Halbinseln in den nordwestlichen Kleinen Sewansee und den südöstlichen Großen Sewansee (bis 37 m tief) geteilt. Die Flussbettverbreiterung des Rasdan, seines Abflusses, für umfangreiche Bewässerungsanlagen und für den Bau von Wasserkraftwerken führte seit 1934 zu einem hohen Wasserverlust des Sewansees (bis 1990 etwa 24 Mrd. m3), seine Fläche verkleinerte sich um 672 km2, die Wasseroberfläche sank um 19 m ab. Von seinen 28 Zuflüssen versiegt im Sommer ein großer Teil als Folge von Wasserraubbau. Die Wasserzufuhr von der Arpa (Nebenfluss des Araks) über einen 48 km langen Wasserstollen unter der Wardeniskette (1964-81 erbaut) brachte keine Wende. Der Sewansee und das Ufergebiet sind Teil des Sewansee-Nationalparks (1 501 km2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sewansee — Blick vom Kloster Sewanawank auf den See Geographische Lage Armenien Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Sevansee — Der Sewansee vom Weltraum aus gesehen Blick vom Kloster Sewanawank auf den See Der Sewansee (armenisch Սևանա լիճ) ist mit 940 …   Deutsch Wikipedia

  • Altarmenien — Հայաստանի Հանրապետություն Hajastani Hanrapetutjun Republik Armenien …   Deutsch Wikipedia

  • Hayastan — Հայաստանի Հանրապետություն Hajastani Hanrapetutjun Republik Armenien …   Deutsch Wikipedia

  • Republik Armenien — Հայաստանի Հանրապետություն Hajastani Hanrapetutjun Republik Armenien …   Deutsch Wikipedia

  • Հայաստան — Հայաստանի Հանրապետություն Hajastani Hanrapetutjun Republik Armenien …   Deutsch Wikipedia

  • Urartu — DMS …   Deutsch Wikipedia

  • Urartäer — DMS …   Deutsch Wikipedia

  • Liste urartäischer Befestigungen — Karte mit einigen urartäischen Befestigungen. Die urarätischen Befestigungen wurden vor allem von Kriegsgefangenen errichtet und dienten in Kriegszeiten als Zufluchtsort. Ihre Garnisonen waren vermutlich nur klein. Die Festungen waren auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Armenien — Ar|me|ni|en; s: Staat in Vorderasien. * * * Armenien,     Kurzinformation:   Fläche: 29 800 km2   Einwohner: (2000) 3,7 Mio.   Hauptstadt: Erewan   Amtssprache …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”